Donnerstag, 22. März 2012
19.00 Uhr | Altes Rathaus am Markt
Regev Contes (Israel):
„Der größte Aufstand in der Geschichte Israels“
Vortrag mit Film und Diskussion

Am 6.8.2011 in Tel Aviv. Foto: Avivi (Wikimedia)




Regev Contes, 35, aus Tel Aviv, dessen Großeltern Auschwitz und Buchenwald überlebt haben, hatte keine Lust mehr, über die israelische Regierung nur zu schimpfen. Praktisch über Nacht wurde der bis dahin eigentlich eher unpolitische Filmemacher zu einem der Anführer der größten Protestbewegung in der Geschichte Israels. Hunderttausende gingen im vergangenen Jahr auf die Straßen, übernachteten kilometerweit in Zelten und forderten bezahlbare Wohnungen, höhere Renten oder mehr Bildungschancen für Kinder. Nach Umfragen wird die Basisbewegung von 87 % aller Israelis unterstützt.
Erstmals scheinen die tiefen Zerwürfnisse in der israelischen Gesellschaft verschwunden: „Linke treffen in den Zelten auf Rechte, Liberale auf Konservative, Siedler auf arabische Intellektuelle. Es ist vielleicht das erste Mal seit über 40 Jahren, dass sie miteinander reden. Die Einzigen, mit denen sie nicht reden, sind die Regierenden“ (DIE ZEIT).
In ganz Israel entstanden über 100 Zeltstädte als Ausdruck der Protestbewegung. Bis zu einer Million Menschen folgten den Aufrufen zu Protestaktionen. Die internationale Völkergemeinschaft staunte.
Wie ist die Bewegung entstanden? Welche Rolle spielten Facebook und Youtube? Was ist aus der Bewegung geworden? Wie reagieren die Parteien? Welche Auswirkungen hat die Bewegung auf die nächsten Parlamentswahlen? Ist die Regierung inzwischen zu Zugeständnissen bereit? Gibt es Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Juden und Muslimen, Israelis und Palästinensern?
Diese und weitere Fragen wird Regev Contes, der auf Einladung der VHS nach Deutschland fliegt, in Wort und Bild beantworten. Übersetzer ist der gebürtige Israeli Etai Paldi, der für den Reiseveranstalter „Israel mal anders“ arbeitet.
Hinweis: Regev Contes in Drensteinfurt
Eine zweite Veranstaltung mit Regev Contes findet am Mittwoch, den 21.3. um 19.00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Drensteinfurt statt.
Hinweis: Schülerveranstaltungen
Schülerveranstaltungen mit Regev Contes finden vom 20. bis 22.3. jeweils um 10.00 Uhr im Bischöflichen Gymnasium St. Michael, in der Fritz-Winter-Gesamtschule sowie im Städtischen Gymnasium statt.