Programm
-
Sonntag, 9. März, 17.00 Uhr
Stadtbücherei Ahlen
Widerstände gegen den Nationalsozialismus im Münsterland
Eröffnungsveranstaltung
-
Montag, 10. März, 19.30 Uhr
Cinema Ahlen, Alter Hof
Das radikal Böse
Filmvorführung mit Diskussion
-
Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr
Christuskirche, Gemmericher Str. 41a
Günter B. Ginzel: »Versöhnung ist möglich!«
Vortrag mit Diskussion
-
Freitag, 14. März, 19.00 Uhr
Cinema Ahlen, Alter Hof
Die Bücherdiebin – Mut ist mehr als Worte
Filmvorführung mit Diskussion zum Bundesstart
-
Montag, 17. März, 19.00 Uhr
Cinema Ahlen, Alter Hof
Hannas Reise
Filmvorführung mit Diskussion
-
Donnerstag, 20. März, 19.30 Uhr
Familienbildungsstätte, Klosterstr. 10a
Winfried Nachtwei: »Nachbarn von nebenan – verschollen in Riga«
Bildervortrag mit Diskussion
-
Dienstag, 25. März
Wuppertal / Solingen
Exkursion zur Synagoge Wuppertal und zum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen
Leitung: Heinz Aden
-
Donnerstag, 27. März, 19.00 Uhr
Interreligiöses Museum im Goldschmiedehaus, Oststr. 69
Jasmin Hartmann: »Raub- und Beutekunst: Historische Kontexte – aktuelle Kontroversen«
Vortrag mit Diskussion
-
Freitag, 28. März, 20.00 Uhr
Musikschule, Saal Sandgathe, Südstr. 4
»A Tickle In The Heart & Deborah Strauss« und »Voices of Ashkenaz«
Abschlussveranstaltung: Klezmer- und Folk-Doppelkonzert
-
Freitag, 4. April, 13.30 Uhr
Gymnasium St. Michael, Warendorfer Str. 72
Weltuntergang – 1914 und kein Ende
Vorankündigung eines interaktiven Internet-Projekts zum »Supergedenkjahr« 2014
-
Freitag, 14. März / Samstag, 15. März
Sendenhorst / Drensteinfurt
Die Wohnung
Filmvorführung mit Diskussion